Wolfgang Reiniger

deutscher Jurist und Kommunalpolitiker; CDU; Oberbürgermeister von Essen 1999-2009

* 11. März 1944 Winterberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2005

vom 13. August 2005 (sp), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2013

Herkunft

Wolfgang Reiniger, kath., wurde am 11. März 1944 in Winterberg geboren. Seine Jugend verbrachte er im Arbeiterviertel Essen-Borbeck.

Ausbildung

In Essen-Borbeck besuchte er zunächst die katholische Dionysius-Volksschule und anschließend das dortige Gymnasium, an dem er 1963 das Abitur ablegte. An der Universität in Bonn studierte er danach Politische Wissenschaften und Jura. Die 1. Juristische Staatsprüfung erfolgte 1968. Während seiner Promotionsarbeit über die "Rechtskontrolle der Änderung von Gemeindegrenzen" begann R. seine politische Karriere und wirkte als Kreisvorsitzender der Jungen Union in Essen. 1971 wurde er zum Dr. jur. promoviert. 1972 kandidierte R. erstmals für den Bundestag, allerdings erfolglos. Sein Referendariat schloss er 1974 mit dem 2. Juristischen Staatsexamen ab.

Wirken

Seit 1974 arbeitete R. als Rechtsanwalt in Essen. Er blieb weiterhin für die CDU kommunalpolitisch aktiv und wurde bereits ein Jahr später zum Mitglied des Rates der Stadt Essen gewählt, dem er bis 1999 angehörte. Gleichzeitig hatte er 1975 das Amt des Vorsitzenden der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung IX übernommen.

Der promovierte Rechtsanwalt qualifizierte sich 1984 als ...